|
 |


Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe „Schulen ans Wasser“-Interessierte,
der 22. März ist Weltwassertag. Die Bedeutung des Wassers, der Schutz der Wasservorkommen und deren nachhaltige Nutzung sind die Kernthemen, die alljährlich an diesem Tag in den Blickpunkt der Öffentlichkeit rücken. Ein guter Anlass, Ihnen heute unseren Newsletter Nr. 1 zum nordrhein-westfälischen Schülerwettbewerb „Schulen ans Wasser“ zu senden. Kinder und Jugendliche sind noch bis zum 30. Mai 2011 aufgerufen, sich mit den Gewässerstrukturen, der Entwicklung und Nutzung von Bächen und Flüssen in NRW auseinanderzusetzen.
Der Newsletter zu „Schulen ans Wasser“ informiert Sie in unregelmäßigen Abständen über interessante Links, gute Beispiele und wichtige Termine.
Wir freuen uns, wenn Sie ihn an interessierte Personen weiterleiten.
Viel Spaß beim Lesen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Wettbewerbsbüro
„Schulen ans Wasser“
zur aktuellen Newsletter-Ausgabe...
|


Besonders der bundesweite Kinder- und Jugendwettbewerb "Abenteuer Auen - Bach- und Flussauen erforschen" eignet sich für die Grünen Klassenzimmer am Pulheimer Bach.
Dabei handelt es sich um ein Umweltbildungsprojekt der Vereinigung Deutscher Gewässerschutz e.V., Bonn; gefördert durch Deutsche Bundesstiftung Umwelt. "Auen leben" ist offizielles Projekt der UN-Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Info-Tel.: 0228-375007
Siehe auch: www.auen-leben.de
|

|
 |
Unterhaltungsverband Pulheimer Bach |
In der Bachaue
50259 Pulheim
Tel.: (02238) 50794
Fax.: (02238) 808345 |
In der Bachaue
(zwischen Geyen und Pulheim)
50259 Pulheim
Tel.: (02238) 50794
Fax.: (02238) 808345
|
|